SPD Ravensburg

Herzlich Willkommen bei der SPD Ravensburg

Als SPD wollen weiter dazu beitragen, dass die Menschen gerne in Ravensburg leben und arbeiten. Kommunalpolitik bedeutet für uns, mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu sein. Wir haben Ravensburg als lebenswerte Stadt im Blick.

Unsere Verterterinnen und Vertreter in Stadt- und Ortschaftsrat bringen ihre breitgefächerten Erfahrungen ein und spiegeln unsere vielfältige Stadtgesellschaft. Wir sind hier geboren, hier aufgewachsen oder erst später nach Ravensburg gezogen. Uns alle eint die Begeisterung für unsere Stadt der Türme. Gemeinsam wollen wir sie noch lebenswerter gestalten durch mehr soziales Miteinander, eine lebendige Innenstadt, bezahlbaren Wohnraum, zuverlässige Verkehrsangebote und bestmögliche Bildung für alle.

Paul Frank (Vorsitzender)

SPD Baden-Württemberg verabschiedet Wahlprogramm für 2026 – „Weil es um Dich geht“

Auf ihrem Landesparteitag in Ulm hat die SPD Baden-Württemberg ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 beschlossen. 320 Delegierte und rund 250 Gäste diskutierten und verabschiedeten das Programm, das unter dem Leitmotiv „Weil es um den Menschen geht“ steht. SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch stellte die programmatischen Leitlinien vor. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Themen Wirtschaft & Arbeit, Bildung, Wohnen und Gesundheit. Ein weiteres Highlight des Parteitags war die Rede des SPD-Parteivorsitzenden und Vizekanzlers Lars Klingbeil.

SPD besucht Seniorenzentrum Weststadt

Zu besuch im Seniorenzentrum Weststadt

Als SPD Ravensburg war es uns ein wichtiges Anliegen, Einblicke in die aktuelle Situation der Pflege und Betreuung in unserer Stadt zu gewinnen. Daher haben wir das Seniorenzentrum Weststadt (Trägerschaft Alpenland) besucht, das seit 1973 ein zentraler Bestandteil der Versorgung in Ravensburg ist.

Die neue Mitte-Studie „Die angespannte Mitte“

Wir als SPD Ravensburg sind überzeugt: Demokratische Stärke entsteht nicht durch Abgrenzung, sondern durch Zusammenhalt. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie findet ihr am Seitenende.

Erinnern heißt Handeln

Erinnern heißt Handeln

Der Beginn der Novemberpogrome jährt sich am 9. November zum 87. Mal. In dieser Nacht im Jahr 1938 setzten die Nazis und ihre Verbündeten in ganz Deutschland Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte und Wohnungen, schändeten Friedhöfe, misshandelten, entführten und töteten Menschen.

Andreas Stoch: ,,Klares Zeichen: Wir kämpfen gemeinsam um jeden Industriearbeitsplatz"

„Der gestrige Beschluss der Bundes-SPD hat noch einmal klar gemacht: Wir lassen nicht zu, dass die wirtschaftliche Basis unseres Landes wegschmilzt und immer mehr Menschen in Baden-Württemberg um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen“, erklärt Andreas Stoch, SPD-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl und Mitglied im Präsidium der Bundespartei